Bei großer Hitze fand am 01. Juli 2025 der traditionelle Empfang des Oberbürgermeisters für die Bürger- und Vorstadtvereine mit Vertretern aus Stadtverwaltung und Stadtpolitik statt.
Zuvor fand die turnusmäßige Bürgervereins-Runde der AGBV mit dem Oberbürgermeister statt. Die Antworten der Stadtverwaltung auf die Anliegen der Vereine wurden intensiv hinterfragt und kommentiert.
Die Bürgervereins-Runde hat wieder gezeigt, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder unserer Bürgervereine sind.
Die Themen gingen von Verkehrsproblemen im Südosten über die Streichung der Bushaltestelle Heilig-Geist-Spital in der Altstadt bis zu Veranstaltungsvorschriften für Kirchweihen im Norden.
In den Begrüßungsreden beim Empfang hoben Elisabeth Most und Oberbürgermeister Marcus König die große Bedeutung der Bürger- und Vorstadtvereine für die Stadt und deren Bevölkerung hervor. Sie sind wichtige Mittler zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern und Experten in ihren Stadtteilen.
Just zum Zeitpunkt der Ehrungen ergoss sich ein starkes Gewitter über der Altstadt, sodass die Ehrungen kurzfristig vom Innenhof in die Ehrenhalle des Rathauses verlegt werden mussten.
Aus sieben Vereinen wurden verdiente Mitglieder für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt:
Bürgerverein Gebersdorf:
Bürgerverein Gostenhof-Kleinweidenmühle-Muggenhof und Doos:
Bürgerverein Hasenbuck:
Bürgerverein Katzwang:
Bürgerverein Langwasser:
Vorstadtverein Wöhrd:
Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf: