Die Kassenführung wird bei den anwesenden Teilnehmern kaum das Problem gewesen sein. Die Bürgervereine Nürnbergs sind da wohl gut aufgestellt.
Vielleicht aber gerade deshalb fand der Vortrag von Steuerberater Sebastian Brehm große Aufmerksamkeit. Mit seinem Überblick über die Bedeutung der Finanzen und damit zusammenhängenden Steuerfragen im Verein und den vielen Tipps für die Arbeit unserer SchatzmeisterInnen konnte er auch noch manche offene Fragen beantworten.
Hier können Sie das Skript zum Vortrag downloaden.(intern.agbv.de)
Neue Bäume für die Stadt
Zusammen mit Bürgermeister und Stiftungsvorstand Christian Vogel
haben die Stiftungsgründerin, Margit Grüll, die Vorsitzende der AGBV,
Elisabeth Most, und der Vorsitzende der Stiftung, Mathias Schmidt, am
Mittwoch, 25. März 2015, um 11.30 Uhr
an der Mommsenstraße 87
die erste Baumpflanzung der Stiftung 2015 vorgenommen.
Gepflanzt wurde eine Baumhasel. Die Baumhasel wächst als
wunderschöner, sommergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von bis
zu 20 Metern. Sie war bereits bei Römern und Griechen als Nutzpflanze
bekannt und ist wegen ihrer Anspruchslosigkeit und
Immissionsverträglichkeit als innerstädtischer Straßenbaum sehr gut
geeignet.
Seminar Vereinsrecht
Hat es jemand geglaubt, dass ein so trockenes Thema so spannend sein kann?
7 Stunden Vereinsrecht und alles was dazu gehört.
7 Stunden aufmerksame Zuhörer mit vielen Fragen und
7 Stunden ein Referent, Rechtsanwalt Richard Didyk aus München, der bis zum Schluß die Teilnehmer mit seinem Vortrag fesselte.
RA Richard Didyk selbst dazu: „…dass ich selten einen so interessierten, offenen und aktiven Teilnehmerkreis als Auditorium hatte.“
Mehr im Internen Bereich und die Möglichkeit zum Download der Präsentation.
Jahresempfang
Jahresempfang Vorstadtverein Nürnberg-Laufamholz und AGBV
Der große Saal im Gemeindehaus der evang.-luthrischen Kirchengemeinde Heilig-Geist bot das schöne Ambiente für den Jahresempfang Vorstadtvereins Laufamholz (VNL) und der Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine AGBV. Der stellvertretende Vorsitzende der AGBV, Jürgen Floeren konnte viele Vorstadtvereinsmitglieder, Vertreter der Verwaltung wie auch Vertreter aus den Nürnberger Stadtratsfraktionen begrüßen. In ihrer Rede ging die Vorsitzende der AGBV, Elisabeth Most vor allem auf die vergangenen und auch in diesem Jahre anstehenden Aufgaben in den anstehenden Bürgerbeteiligungen ein. Besonders herzlich wurde Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begrüßt, der nach den Reden der VNL-Vorsitzenden Mathilde Höfler und der AGBV- Vorsitzenden sprach. Er stellte in seiner Rede wie auch Elisabeth Most die Bürgerbeteiligung, das Thema in den Mittelpunkt, das uns im letzten Jahr beschäftigt hat und das uns auch 2015 beschäftigen wird.